


» Zum Onlineantrag
Serviceleistungen
Unsere Serviceleistungen für Haus- und Wohnungseigentümer
Viele Leistungen bieten wir den Mitgliedern des Haus- und Grundbesitzervereins Emmendingen kostenlos an.
Mieterhöhungen
Lassen Sie Ihren Mietvertrag über die Möglichkeiten einer Anpassung Ihrer Miete überprüfen.
Sieht Ihr Mieter die Notwendigkeit einer Mieterhöhung nicht ein, unterstützen wir Sie bei der Durchführung einer formellen Mieterhöhung unter den Gesichtspunkten eines Mietspiegels, Vergleichsmieten, Einhaltung der Fristen usw.
» MietkatasterblattBetriebskostenabrechnungen
Unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze und Vorschriften erstellen wir Ihre Betriebskostenabrechnung.
Wir übernehmen für Sie die Aufstellung der umlagefähigen Kosten, deren korrekte Verteilung auf die Mieter und die Verrechnung der anteiligen Kosten mit den geleisteten Vorauszahlungen des Mieters.
Kautionsservice
Gemäß BGB § 551 ist vorgeschrieben, dass die Anlage von Mietkautionen getrennt vom Vermögen des Vermieters erfolgend muss.
Als Form der Anlage gibt es mehrere Möglichkeiten. Als unser Mitglied empfehlen wir Ihnen eine Kautionsanlage über unseren Kooperationspartner, die BfW – Bank für Wohnungswirtschaft AG, Mannheim. Sie erhalten den Exklusiv-Service einer optimalen und sicheren Anlageform. Dies alles ist für Sie und auch Ihren Mieter selbstverständlich kostenlos und kann bequem auf der Geschäftsstelle abgewickelt werden!
» Antrag des Vermieters auf Führung eines MietkautionskontosMietvertragsservice
Das Erstellen und Ausfüllen von Mietvertragsformularen wird von uns für Sie rechtswirksam vorgenommen.
Die Formulierung einer individuellen Zusatzvereinbarung (wie z.B. Kostenregelung zu einer Einbauküche, Sondernutzungsrecht an einem Gartenanteil usw.) kann in den Mietvertrag aufgenommen werden.
Übernahme von Schriftverkehr/Kündigungsschreiben
Auf Wunsch übernehmen wir im Rahmen der satzungsgemäßen Beratung jegliche Korrespondenz mit Handwerkern, Behörden, Mietern, Nachbarn usw.
Sei es ein Streit unter Nachbarn, ein Handwerker, der seine Arbeiten nicht ordnungsgemäß ausgeführt hat oder ein Mieter der andere Hausbewohner belästigt – in allen Fällen finden wir für Sie die richtige Lösung. Oft bleibt als letzter Ausweg, um ein Mietverhältnis aufzulösen, nur noch der Weg der Kündigung. Sei es fristlos, ordentlich oder aufgrund Eigenbedarf – auch hier haben wir für unsere Mitglieder das richtige Schreiben parat, das den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.
Haus & Grund Infoblätter
Nützliche Informationen für Vermieter und Grundeigentümer aus den Bereichen Miet-, WEG- und Steuerrecht sowie Allgemeines rund um die Immobilie.
Für den Bezug wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle!
F01 | Freibeträge bei der Erbschaft und Schenkungsteuer |
F02 | Steuerbonus für Haushaltshilfen und Handwerkerleistungen |
F03 | Versicherungsschutz rund um die Immobilie |
F04 | Maklergebühren bei Vermietung und Verkauf |
F05 | Grundsteuer für bebaute und unbebaute Grundstücke 2025 |
V01 | Das Wohnungsabnahmeprotokoll |
V02 | Systematik der Kündigungsmöglichkeiten |
V03 | Mietsicherheit bei der Vermietung von Wohnraum |
V04 | Mietermodernisierung |
V05 | Schönheitsreparaturen |
V06 | Staffelmietvereinbarung |
V07 | Umlage von Betriebskosten bei der Wohnraummiete |
V08 | Energetische Modernisierung |
V09 | Zeitmietvertrag und Ausschluss des Kündigungsrechts |
V10 | Vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag |
V11 | Wohnfläche |
V12 | Heizkostenabrechnung |
V13 | Mieterhöhung nach Mietspiegel |
V14 | Vermietung von Ferienwohnungen |
V15 | Mietnomaden |
V16 | Widerrufsrechte im Mietrecht |
V17 | Die Mietpreisbremse |
V18 | Melderecht und Wohnungsgeberbestätigung |
V19 | Datenschutzgrundverordnung - Neue datenschutzrechtliche Vorschriften |
V19a | Datenschutzgrundverordnung - Worauf Vermieter jetzt achten müssen |
V19b | Datenschutzgrundverordnung - Praxistipps und Umsetzung |
W01 | Laubfall und sonstige Baumimmissionen |
W02 | Räum- und Streupflicht |
W03 | Beauftragung eines Handwerkers |
W04 | Wohnungskauf |
W05 | Schimmelpilz- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden |
W06 | Tipps gegen Einbrecher |
W07 | Das Schornsteinfegerwesen Zuständigkeiten nach der Reform / Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger |
W08 | Neue Regelungen zum Mess- und Eichwesen Anzeigepflicht |
W09 | Schutz gegen Wohnungseinbruch Förderprogramme des Staates |
W10 | Begründung von Wohneigentum |
W11 | Die Eigentümerversammlung |
W11a | Virtuelle und hybride Wohnungseigentümerversammlung |
W12 | Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum |
W13 | Die Wahl des richtigen Hausverwalters |
W14 | Kabelfernsehen und Glasfaserausbau |
W15 | GEG-Gebäudeenergiegesetz - Energieausweis |
W16 | GEG-Gebäudeenergiegesetz - Pflichtangaben in Immobilienanzeigen |
W17 | GEG-Gebäudeenergiegesetz - Was wird geregelt? |
W17a | GEG-Gebäudeenergiegesetz für Wohnungseigentümergemeinschaften mit Etagenheizung |
W17b | GEG-Gebäudeenergiegesetz - Anforderungen an neue Heizungen seit 2024 |
W18 | Balkonkraftwerke - Steckersolargeräte |
Kontakt
Haus- und Grundbesitzerverein Emmendingen e.V.
Talstraße 1
79312 Emmendingen
Tel. 07641 93077-0
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag- 08.30 - 12.00 Uhr
- 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
- 08.30 - 12.00 Uhr






